© Bildquelle: Perikles.Tv
Freitag, 27. November 2020
15:00 Uhr
Das Oberverwaltungsgericht Münster weist Klage der AfD zurück bezüglich einer Maskenbefreiung am Sitzplatz.
Meuthen will gegen Verstöße aus den eigenen Reihen rigoros vorgehen.
Großer Polizeieinsatz wegen zwei linksextremistischer Gegenkundgebungen auf Steuerzahlerkosten.
20:48 Uhr
Die meisten Delegierten mit Hotelreservierungen sind inzwischen am Veranstaltungsort angekommen. Wenige "Omas gegen Rechts" hielten Plakate hoch. Bisher keine Schadensmeldungen.
23:00 Uhr
Viele Spitzenfunktionäre der Partei äußern sich besorgt und kritisch über das Verhalten der Bundestagsfraktion bezüglich des Vorgehens gegen Udo Hemmelgarn und Petr Bystron nach der inszenierten Skandalisierung von Bundestagsbesuchern. Meythen und Lucassen erfahren scharfe Kritik wegen ihres Stelldicheins mit der Systempresse. Beide blieben der abendlichen Zusammenkunft fern.
Samstag, 28. November 2020
10:15 Uhr
Die Halle des AfD-Bundesparteitag füllt sich. Stärke Präsenz von Polizei und Ordnungsamt. Bisher keine Störungen durch Linksextremisten.
10:20 Uhr
Verlesung der Corona-Schutzverordnung und allgemeine Einweisung in das Hygienekonzept.
10:30 Uhr
Offizielle Eröffnung des Parteitages durch Bundesvorsitzenden Tino Chrupalla.
10:58 Uhr
Wahl von Julian Flak zum Versammlungsleiter.
11:00 Uhr
Christoph Walczak und Torben Braga werden zustellvertretenden Versammlungsleiter gewählt.
11:04 Uhr
Ulrich von Zons wird Protokollführer. Stellvertreter Jörg Feller und Frank Kortmann.
12:00 Uhr
Nachdem die Mainstream-Medien gezielt Delegierte mit Maskenbefreiung raussuchen, um diese im TV vorzuführen, stellt Dubravko Mandic den Antrag, die Presse auszuschließen. Aus formellen Gründen wurde dieser abgelehnt.
12:10 Uhr
Meuthen bezeichnet Befürworter Bismarckscher Sozialpolitik als "peinliche Sozialromantiker" und nennt die Verursacher der Provokation im Bundestag "unreife Buben".
Zudem will er Abgrenzung zur Querdenkerbewegung und verneint eine Corona-Diktatur. Forderung nach der finalen Machtfrage innerhalb der Partei.
12:30 Uhr
Erneuter Antrag auf Ausschluss der Presse wird abgelehnt.
18:00 Uhr
Bei den Nachwahlen zum Bundesvorstand treten um das Amt des Bundesschatzmeisters Carsten Hütter und Emil Sänze an.
18:20 Uhr
Carsten Hütter wird zum neuen Bundesschatzmeisters gewählt.
18:25 Uhr
Zur Wahl des stellvertretenden Schatzmeisters treten Christian Waldheim, Prof. Dr. Harald Weyel und Michaela Eglseer an.
19:03 Uhr
Die Wahl zum stellv. Schatzmeister gewinnt Christian Walheim.
19:05 Uhr
Zum Beisitzer im Bundesvorstand kandidieren Dr. Maximilian Krah, Dr. Joana Cotar, Prof. Dr. Harald Weyel und Wilfried Biedermann.
19:40 Uhr
Prof. Dr. Harald Weyel zieht seine Kandidatur zurück.
19:55 Uhr
Dr. Joanna Cotar gewinnt die Wahl zur Beisitzerin im Bundesvorstand der Partei.
20:00 Uhr
Der Parteitag wird auf Sonntag vertagt.
Sonntag, 29. November 2020
11:00 Uhr
Aufgrund von Verzögerungen am Einlass wird der Parteitag verspätet fortgesetzt.
11:30 Uhr
Generaldebatte um die Rede Meythens vom Vortag.
13:00 Uhr
Missbilligungsantrag gegen Meuthen nicht bewilligt.
13:37 Uhr
Sascha Schlösser zum ersten Rechnungsprüfer gewählt.
Eberhard Brett zum zweiten Rechnungsprüfer gewählt.
14:22 Uhr
Walter Wissenbach zum ersten Bundesschiedsrichter gewählt.
14:30 Uhr
Marc Vallendar zum zweiten Bundesschiedsrichter gewählt.
14:38 Uhr
Werner Berendes zum dritten Bundesschiedsrichter gewählt.
14:45 Uhr
Stephan Wunsch zum vierten Bundesschiedsrichter gewählt.
14:52 Uhr
Christopher Hahn zum fünften Bundesschiedsrichter gewählt.
15:00 Uhr
Rechenschaftsbericht des Bundesvorstands.
18:20 Uhr
Ende des Parteitages.