- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 600
Spielabbruch im Halbfinale des Bitburger-Verbandspokals zwischen den beiden Verbandsligisten TuS Rüssingen und SV Alemannia Waldalgesheim: Beim Stande von 1:0 pfiff Schiedsrichter Patrick Simon am Mittwochabend in der 36. Minute ab, weil nach einer Roten Karte sein Linienrichter von einem Rüssinger Spieler attackiert wurde.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 610
Ein Schwimmbad nur für Muslime. Für einen Frankfurter wäre das Teil einer gelungenen Integration. Aber die Idee sorgt für kontroverse Diskussionen.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 1072
Erneut ist es bei einem Spiel zweier Münchner Amateurmannschaften zu einem Gewaltausbruch gekommen. Ein Spieler musste in eine Klinik gebracht werden.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 516
Nach wiederholten Gewalttaten im Amateurfußball hat der Schiedsrichterobmann des Kreises Dieburg, Thorsten Schenk, der AfD eine Mitschuld an der gesellschaftlichen Enthemmung gegeben, die zu solchen Taten führe. „Nehmen Sie nur die AfD. Da werden Dinge gesagt, die völlig unsagbar sind, und keiner bestraft sie dafür. Im Gegenteil, jemand wie Herr Höcke bekommt dafür auch noch fast 25 Prozent der Stimmen“, sagte er der Welt. Die Grenzen des Sagbaren und auch des Handelns in unserer Gesellschaft würden immer weiter verschoben. Das wirke sich auch auf den Fußball aus.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 575
Symbolbild. Quelle: Pixabay
Bei der Partie zwischen Rot-Weiß Türkspor Herne und FC Castrop-Rauxel eskalierte die Lage am Sonntag derart, dass der Schiedsrichter das Spiel abbrechen musste.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 488
Symbolbild. Quelle: Pixabay
Die Doping-Vorwürfe gegen Trainer Alberto Salazar waren lange bekannt. Wenn Athleten wie Konstanze Klosterhalfen nun sagen, sie seien "schockiert", muss man fragen: Von was?
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 555
Symbolbild. Quelle: Pixabay
Die 21 Jahre alte Boxerin Zeina Nassar hat für Frauen, die aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen, den Weg in den Sport geebnet.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 573
Bildquelle:
Bei einem "Jugendfußballspiel" des TSV Burgdorf/Hannover wurde am Sonnabend ein 13-Jähriger des FC Lehrte durch Schläge und Tritte so schwer verletzt, dass er mit inneren Blutungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Verein wurde nun vom weiteren Spielbetrieb vorerst ausgeschlossen. Nach einem Foulspiel kurz vor Abpfiff hätten die 12- bis 14-jährigen Burgdorfer sich auf einen 13-jährigen Lehrter gestürzt, ihn zu Boden gerungen und mit den Füßen nach seinem Kopf getreten. Bereits das vorherige Heimspiel in der 2. Kreisklasse, am Dienstag vor zwei Wochen gegen den SV Fuhrberg, musste ebenfalls abgebrochen werden. Mehrere Burgdorfer Spieler hätten einen Fuhrberger Spieler zu Boden geprügelt und mit Stollenschuhen gegen den Kopf getreten. Bezeichnend ist auch, dass der Verein einen eigenen Sozialwart hat. Immer wieder fallen Integrationmannschaften und kulturfremde Fussballclubs in Deutschland durch exzessive Gewaltausbrüche auf - doch nur selten berichten Medien darüber. Ziel von Integrationclubs ist es hauptsächlich, aufgestautes Gewaltpotential bei zugewanderten Jugendlichen durch sportliche Aktivitäten zu entladen.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 698
Bildquelle:
In Griechenland hat die Polizei am Samstag zehn Migranten verhaftet, die als falsche Volleyballspieler verkleidet versucht haben, in die Schweiz einzureisen. Bald stellte sich heraus, dass die vorgezeigten Pässe gestohlen waren.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 540
Bildquelle:
Bei einer Massenschlägerei bei einem Amateurspiel im Münsterland in Olfen-Vinnum (Kreis Coesfeld) sind am Sonntag acht Menschen verletzt worden – davon zwei schwer. Ein Teambetreuer der Olfener hat nach Vereinsangaben einen doppelten Kieferbruch, der Vater eines Spielers einen Oberschenkelbruch erlitten.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 517
Bildquelle:
Kuriose Ankündigung für den Görlitzer Park: Der sogenannte Parkrat will dort am 14. September ein Fußballturnier ausrichten - mit den Drogendealern, die jeden Tag dort ihrem illegalen "Gewerbe" nachgehen. Das Motto: „Kreuzberg Solidarität“. „Es treten 10 Mannschaften gegeneinander an, überwiegend Menschen aus anderen Ländern, die sich viel im Park aufhalten“, heißt es in einer bei Facebook verbreiteten Einladung.
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 513
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 430
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 552
Bildquelle:
- Geschrieben von Redaktion
- Zugriffe: 454